Articles Tagged ‘Kitzingen - Private Realschule des Bildungswerks Marktbreit’

„Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben“: Projekttage der Realschulen in Marktbreit

Im Rahmen der Projekttage zum Thema „Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben“ fanden für alle 6. Klassen der beiden Marktbreiter Realschulen vom 23. Mai bis 25. Mai verschiedene Aktionstage statt. Die Schüler beschäftigten sich mit den Gefahren und der Werbung im Internet. An einem weiteren Tag durften sich die Schüler näher mit den sozialen Medien und der Verzerrung der Realität in Castingshows auseinandersetzen.

50-jähriges Dienstjubiläum – ein Leben zum Wohl der Realschulen Marktbreit

Als Frau Walpurga Wich am 06.10.1970 als Büroangestellte im damaligen Schülerheim der Realschule Marktbreit anfing, war noch nicht abzusehen, dass sie dieser Tätigkeit 50 Jahre lang treu bleiben sollte.

Am Anfang bearbeitete sie vor allem die Angelegenheiten des Schülerheims Köppl, wie z. B. Internatskosten, Fahrtkosten und Tagesgeld. Nach der Schließung des Schülerheims übernahm Frau Wich ab dem Jahr 2000 die Personalverwaltung, sowie die Buchhaltung der beiden Realschulen Marktbreit.

54. Internationaler Malwettbewerb „jugend creativ“

„Was bedeutet Nachhaltigkeit für dich?“

Dieses aktuelle und anspruchsvolle Thema des Malwettbewerbs der VR Bank haben die Schüler der Leo-Weismantel-Realschule und der Realschule des Bildungswerks Marktbreit mit großem Engagement künstlerisch umgesetzt.

Abschlussfahrt an den Gardasee

Nach zwei Jahren (Corona) Pause fand endlich wieder eine Abschlussfahrt für die beiden Marktbreiter Realschulen statt. Vom 10.-14. Oktober 2022 besuchten die Schüler und Schülerinnen der 10. Klassen der Leo-Weismantel Realschule und der Bildungschancen Realschule Marktbreit Italien. Das Ziel der Reise war eine Ferienanlage in Sirmione, ein beschaulicher Ort am südlichen Gardasee.

Abschlussfahrt der 10. Klassen der Leo-Weismantel Realschule Marktbreit

Am Montag, den 9. Oktober, ging es um 06:00 Uhr am Bahnhof Marktbreit mit allen drei zehnten Klassen der Leo-Weismantel Realschule und der Realschule des Bildungswerkes mit dem Bus in das schöne Italien. Das Ziel war der Campingplatz „Ca‘ Pasquali“ in Cavallino an der Venezianische Küste. Hier bezogen die Schüler ihre Bungalows, die sehr schön verteilt in einem Pinienhain lagen. Der Campingplatz verfügt über einen direkten Zugang zum Meer und eine riesige Poolanlage mit mehreren Rutschen und Wasserspielen.

Am ersten Vormittag machten die Klassen am einen kurzen Abstecher nach Jesolo, um die Geschäfte am Marktplatz zu erkunden oder sich ein leckeres Eis zu gönnen. Beim Beach-Volleyballturnier am Nachmittag wurde am Strand um jeden Punkt gekämpft. Am Mittwoch ging es mit dem Schiff den ganzen Tag nach Venedig. Dort durften die Schüler eine abwechslungsreiche Stadtrallye durchführen. Dabei beantworteten sie verschiedene Fragen zur Stadt Venedig, z. B. wie viele Stufen die Rialtobrücke hat. Danach konnten die Jugendlichen noch die Eindrücke der verwinkelten Gassen und engen Kanäle der Stadt auf sich wirken lassen. Am letzten Tag gab es einen Einführungskurs zum Stand-up-Paddeln, was viel Spaß machte, da man bei einer Unachtsamkeit unverhofft immer wieder schnell mit dem salzigen Wasser des Meeres in Kontakt kam. Leider ging es am Freitagfrüh dann schon wieder zurück. Dennoch wird es für alle Beteiligten ein sehr schönes Erlebnis bleiben, das die Klassengemeinschaft verbindet.

Abschlussfahrt nach England

Die drei 10. Klassen der Realschulen Marktbreit auf Studienreise in Sussex

Die drei Abschlussklassen der Leo-Weismantel-Realschule und der Realschule des Bildungswerks Marktbreit e. V. führte ihre Studienreise von Sonntag den 29.10. bis Freitag den 04.10.2024 in die Grafschaft Sussex nach England. Auf der Insel kam die Fähre am Montagmorgen an den weißen Kreidefelsen im Hafen von Dover an.

Absolventen 2019 der Realschulen Marktbreit

37 Absolventinnen und Absolventen der Leo-Weismantel-Realschule und vier der Privaten Realschule des Bildungswerks Marktbreit erhielten am Freitag, den 19.07.2019 ihre Abschlusszeugnisse der Bayerischen Realschule überreicht.

Mit 100 Prozent Bestehensquote bezeichnete die Schulleiterin der Leo-Weismantel-Realschule, Frau Silvana Bucko, die ehemaligen Realschüler als „wirklich gelungenen Jahrgang“. Entsprechend stolz und zufrieden nahmen die Jugendlichen ihr Zeugnis entgegen.

Aktionen zum Tag der Deutsch-Französischen-Freundschaft

Französischzweig und Koch-AG zauberten französische Spezialitäten

Der 22. Januar stellt als Gedenktag der Unterzeichnung des Elysée-Vertrags, der die Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich begründete, jedes Jahr einen Tag zum Feiern dar. In diesem Jahr wurden an der Leo-Weismantel-Realschule in Marktbreit mit den Französisch-Lernenden der 7. bis 10. Jahrgangsstufe gemeinsam französische Leckereien gebacken und anschließend gekostet.

Nachdem sich die Schüler in der Schulküche bei Frau Röder versammelt und wichtige Informationen zu den Vorgängen erhalten hatten, konnten sie sich in Kleingruppen direkt ans Werk machen. Während in zwei Gruppen sowohl herzhafte als auch süße Flammkuchen gebacken wurden, widmeten sich die anderen Schüler der Vorbereitung von leckeren Pains au chocolat sowie Mousse au chocolat.

Sobald die Leckereien in den Ofen geschoben wurden, konnten sich die Schüler bei französischer Musik etwas entspannen und erarbeiteten gemeinsam wichtige Informationen zum Tag der deutsch-französischen Freundschaft.

Im Anschluss konnten sie das Selbstgebackene probieren und ließen es sich gemeinsam gut schmecken. Zum Nachbacken zuhause wurden die Rezepte an alle Schüler ausgeteilt.

Doch nicht nur der 22. Januar war der deutsch-französischen Freundschaft gewidmet. Denn auch die Koch-AG von Frau Schweizer buk in der Folgewoche leckere Croissants für den Pausenverkauf an alle Schüler. In diesem Sinne: Bon appétit!

Aktionswochen „Abgeordnete schenken Schulen eine Unterrichtsstunde“ Die Landtagsabgeordnete Barbara Becker zu Gast bei den privaten Realschulen Marktbreit

Über 130 bayerische Politiker aus dem Bundestag, dem Landtag oder aus dem kommunalen Bereich beteiligten sich 2025 an der Aktion „Abgeordnete schenken eine Unterrichtsstunde“ der Freien Schulen in Bayern. In diesem Jahr fand die Aktion vom 27. Januar bis 7. Februar statt, also kurz vor den vorgezogenen Bundestagswahlen am 23. Februar 2025. Damit gewann die Veranstaltung natürlich an Aktualität.

Alltagskompetenzen erlangen und vertiefen: Projektwoche

„Schule fürs Leben - Alltagskompetenzen erlangen und vertiefen“ - unter diesem Motto stand die Projektwoche der beiden Marktbreiter Realschulen vom 30. Mai bis zum 3. Juni. 54 Schüler und Schülerinnen der 6. Jahrgangsstufe bekamen die Möglichkeit, in unterschiedlichen Handlungsfeldern ihre Kompetenzen zu erweitern.

Alltagskompetenzen im Naturgarten entwickeln: Projektwoche der 6. Klassen

Nach den Pfingstferien ging die Projektwoche für die SchülerInnen der 6.Klassen der Leo-Weismantel Realschule und der Realschule des Bildungswerks u.a. in einem Naturgarten weiter. Vor Ort konnten die Kinder ihr Wissen bezüglich Insekten und anderen Gartentieren spielerisch beweisen und erweitern.

Artikel: Fiktive Gewinne an der Börse erzielt (DieKitzinger, 05.02.2016)

Landkreis Kitzingen

Fiktive Gewinne an der Börse erzielt

 

[...] 50 000 Euro fiktives Kapital stehen jedem teilnehmenden Team zu Beginn einer zehnwöchigen Spielphase zur Verfügung. [...] Die „Börsenprofis“ mit Lukas Haag, Elias Götz und Kevin Lang aus der Klasse 7 b der Leo-Weismantel-Realschule in Marktbreit räumten zwei Geldpreise ab: 200 Euro für den zweiten Platz bei der Depotwertung im Landkreis Kitzingen und 500 Euro für den ersten Platz bei der Nachhaltigkeitswertung. Die „Börsenprofis“ vermehrten ihr Depot auf 58 404,76 Euro.

Auch das zweite Schülerteam aus der Marktbreiter Schule mit Nils Biebelriether, Laura Denk und Luca Nüse war erfolgreich und landete auf Rang drei im Landkreis. „Die Anfänger“ steckten dafür eine Prämie von 150 Euro ein. 58110,30 Euro hatten sie „erspielt“. Der stellvertretende Sparkassen- Gebietsdirektor Heiko Därr überreichte Geldpreise und Siegerurkunden an die erfolgreichsten Teilnehmer am Planspiel Börse in Stadt und Landkreis Kitzingen. Beim Planspiel Börse lernen europaweit Schülergruppen den Umgang mit der Geldanlage an der Börse. Die Sparkassen stellen dafür eine realitätsnahe Online-Plattform zur Verfügung.

Aus urheberrechtlichen Gründen finden Sie hier nur die Kurzfassung des Zeitungsartikels. Die mit [...] gekennzeichneten Auslassungen wurden vom Homepagebetreuer durchgeführt.
Den kompletten Artikel finden Sie unter

Link zum kompletten Zeitungsartikel der Kitzinger Zeitung

 

Artikel: Marktbreiter beeindrucken Felix Neureuther (Main-Post, 06.05.2016)

Skirennläufer lobt Engagement der Schüler bei der Verleihung der Urkunde "Schule gegen Rassismus"

 

Marktbreit "Ihr und euer Einsatz gegen Rassismus sind für mich ein Vorbild und sollte es für viele andere auch sein." Derjenige der sich verbal vor Schülern der Leo-Weismantel-Realschule und [der Realschule] des Bildungswerkes in Marktbreit (Lkr. Kitzingen) verneigt, ist für sie selbst ein Vorbild, und zwar ein sportliches: Felix Neureuther, Weltklasse-Skirennläufer im Slalom und der Abfahrt. Er ist Pate der Schulen beim Projekt "Schule gegen Rassismus - Schule mit Courage". Für diesen Einsatz bekamen beide Schulen am Mittwoch jeweils eine Urkunde [...]

Um im bundesweiten Netzwerk [...] aufgenommen zu werden, mussten sich [mindestens] 70 Prozent der Schüler schriftlich zu drei Grundsätzen verpflichten [tätsächlich taten dies an unseren beiden Privatschulen fast 100%]  [...] "Kein Rassismus und Diskriminierung, aktiv dagegen vorgehen und ein jährlicher Projekttag in der Schule." Außerdem sollte sich das Konzept durch den ganzen Schulalltag ziehen. [...]

Dass ein populärer Sportler die Patenschaft übernehmen sollte, war [...] den Schülern [,] schnell klar. Schülersprecher Philipp Mengler fasst die geforderten Eigenschaften zusammen: "Er muss aus Bayern kommen, sportlich, nicht so alt, sympathisch und international bekannt und erfolgreich sein." Schnell fiel die Wahl auf Felix Neureuther [...]

Aus urheberrechtlichen Gründen finden Sie hier nur die Kurzfassung des Zeitungsartikels. Die mit [...] gekennzeichneten Auslassungen und Ergänzungen wurden vom Homepagebetreuer durchgeführt.
Den kompletten Artikel finden Sie im Original unter:

Link zum kompletten Zeitungsartikel der Main-Post

 

Beide Marktbreiter Realschulen siegreich beim Planspiel Börse: Die ersten drei Plätze im Landkreis Kitzingen besetzt

Im Landkreis Kitzingen dominierten dieses Jahr die beiden Realschulen in Marktbreit das Planspiel Börse. Mit einem Depotwert von 55.841,16 Euro beste Schülergruppe war das Team „DELL9“ mit den Schülern Emilia Mussoni, Laetitia von Petery, Dana Khsara und Luis Zellner aus der neunten Klasse der Realschule des Bildungswerks Marktbreit - die Bildungschancen-Realschule. Der zweite und dritte Platz ging an zwei Schülerteams aus der 10ac der Leo-Weismantel-Realschule Marktbreit.

Besuch des Zukunftsmuseums

Die 5. Klassen der Leo-Weismantel-Realschule und der Bildungschancen-Realschule des Bildungswerks in Marktbreit besuchten am 08.07.2022 gemeinsam das Deutsche Museum in Nürnberg.

Börsenprofis auf dem 1. Platz im Landkreis Kitzingen: Realschüler aus Marktbreit erneut erfolgreich beim Planspiel Börse

Beim europaweiten Planspiel Börse der Sparkassen war auch dieses Jahr eine Schülergruppe der Realschulen Marktbreit besonders erfolgreich. Die Schüler Florian Pfriem und Luis Schütz konnten durch die geschickte Anlage von 50.000 € Startkapital in Aktien 11.523,74 Euro Kursgewinn erwirtschaften. Damit belegte ihre Gruppe mit dem Namen „Börsenbabos02“ den Spitzenplatz im Landkreis Kitzingen.

Die Siegerehrung für die Landkreisplätze fand dieses Jahr als Live Stream veranstaltet von der Sparkasse Würzburg am Dienstag, den 2. März 2021 statt. Für den ersten Platz in der Region Kitzingen-Würzburg erhielten die Schüler eine Siegerprämie über 250 €.

Chemieunterricht hautnah an der Praxis

Schülerinnen und Schüler der privaten Realschulen Marktbreit besuchen das Klärwerk Winterhausen

Dass man in der Schule nicht nur für die Schule selbst lernt, sondern eben auch auf das praktische Leben vorbereitet wird, belegt der Chemieunterricht an den privaten Realschulen Marktbreit. Im November besuchten Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen das Klärwerk Winterhausen, um ihre theoretischen Kenntnisse in der Praxis angewendet zu sehen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.