Die 8. Klassen der privaten Realschulen Marktbreit tauchten ein in die Welt der Wissenschaft
Die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen der privaten Realschulen Marktbreit erlebten einen spannenden und lehrreichen Tag in der „Touch Science“-Ausstellung der Universität Würzburg. Die interaktive Ausstellung erlaubt es den Besuchern, Naturwissenschaften hautnah zu erleben und selbst zu experimentieren.
Spielerisch konnten sich die Schülerinnen und Schülern physikalischen oder auch biologischen und mathematischen Phänomenen annähern. Ganz ohne Druck war es in der interaktiven Ausstellung möglich, manches Geheimnis der Natur zu lüften und naturwissenschaftliche Zusammenhänge zu begreifen. Mittels Computertomographie konnten die Jugendlichen tief in das Innere verschiedener Objekte eindringen oder nahezu mit Lichtgeschwindigkeit auf dem „Einstein-Rad“ radeln. Besonderen Anklang fanden hierbei Stationen zur körperlichen Leistungsfähigkeit wie auch eine Nebelkammer, in der radioaktive Zerfallsprozesse beobachtet werden können. Diese Vorgänge finden in unserer Umwelt ständig statt, ohne dass wir es bemerken.
Auch die begleitenden Physiklehrkräfte Lucas Reuther und Luca Galmbacher waren hellauf begeistert von der Ausstellung: „Die Ausstellung zeigt eindrucksvoll“, so die engagierten Lehrer, „wie spannend Naturwissenschaften sind und wie sie unseren Alltag beeinflussen“. Der Besuch war nicht nur eine wertvolle Ergänzung zum Unterricht, sondern auch eine Inspiration für viele Schülerinnen und Schüler, sich intensiver mit naturwissenschaftlichen Themen zu beschäftigen.
