Herzlich Willkommen auf der Homepage der privaten Realschule
des Bildungswerks Marktbreit bei Ochsenfurt / Würzburg

- die Bildungschancen-Realschule -


Ihre Privatschule besonders für Schülerinnen und Schüler aus den Landkreisen Würzburg und Kitzingen
mit dem Wunsch nach einem hochwertigen Bildungsabschluss durch besondere Förderung
in der familiären Lernumgebung einer überschaubaren Bildungseinrichtung.


Nur ca. 20 Bahnminuten von Würzburg, 15 Minuten von Heidingsfeld / Heuchelhof, 5 Minuten von Ochsenfurt, 11 Minuten von Uffenheim, 40 Zugminuten von Ansbach und 50 Minuten von Karlstadt entfernt.

DA5ACE3C 69FD 4C82 95DE C9A811EE39FA

2608 574 1 m

Präsentation des Infoabends

pptinfoabend

Ein kurzer Rundgang

pptinfoabend

Anmeldung für das kommende Schuljahr

Die Bildungschancen-Realschule - einzigartig in Bayern

  • Individuelle Förderung in kleinen Klassengemeinschaften
    Vor mehr als 30 Jahren bewusst als übersichtliche Privatschule gegründet, um den vorhandenen Bedarf von Schülern zu erfüllen, die lieber in kleinen Klassengemeinschaften individuell betreut werden wollen. Unterstützt wird dieser Bildungsauftrag durch eine offene pädagogische Hausaufgabenbetreuung mit abwechslungsreicher Freizeitgestaltung und verschiedenen Lern- und Nachhilfeangeboten (Tagesheim).
     
  • Faire Chancengeberin für einen begehrten Schulabschluss
    Infolge der Freiheiten aus der staatlichen Genehmigung ermöglicht zudem die private Realschule des Bildungswerks - ohne ausschließende Aufnahme- oder Versetzungshürden - einen cleveren Bildungsweg zum Realschulabschluss. Unterrichtet wird nach dem praxisorientierten Lehrplan der bayerischen Realschule, der als hochwertiger Bildungsstandard von den Arbeitgebern geschätzt wird, auf die modernen Anforderungen der Berufswelt bestens vorbereitet und eine solide Grundlage für weiterführende Schulen bzw. ein erfolgreiches Studium ist.

Erfahren Sie mehr über die Privatschule

Undurchlässiges Schulsystem? - Nicht an der Bildungschancen-Realschule!

Ein Eintritt in die private Realschule des Bildungswerks ist jederzeit - auch während des Schuljahres - und von jeder Schulart her möglich. Eine Chance ohne ausschließende Hürden, wie Aufnahmeprüfung, Notendurchschnitt oder Höchstausbildungsdauer, z.B. von der Grundschule, Hauptschule, Mittelschule, Wirtschaftsschule, alternativen Privatschule, Gesamtschule, Realschule oder dem Gymnasium.

Eine gute Privatschule ist nicht nur für Wohlhabende erschwinglich

Beispielsweise reduziert sich mit Stipendium der Eigenbeitrag an der Bildungschancen-Realschule auf 81€ monatlich und es werden Ermäßigungen aufgrund des Familieneinkommens erteilt.
Zudem erhebt die Partnerschule - die Leo-Weismantel-Realschule - lediglich Eigenbeiträge von 18 bis 80€.

Zum Leistungsangebot der beiden Privatschulen

Die 6. Klassen der Realschulen Marktbreit auf Abenteuerreise in der Rhön

Im Schullandheim Rappershausen – Tage voller Natur, Sport und spannender Erlebnisse

Für die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen der privaten Realschulen Marktbreit war der Aufenthalt im Schullandheim Rappershausen eindeutig der Höhepunkt des Schuljahres. Rappershausen liegt im Landkreis Rhön-Grabfeld, in unmittelbarer Nähe zu Thüringen und vor den Toren des Naturparks und Biosphärenreservats Rhön. Damit gab es die besten Voraussetzungen für sportliche Aktivitäten, aber auch, um die Natur unmittelbar zu erleben.

Oper macht Schule – und Schule goes Oper

Die 5. Klassen der privaten Realschulen Marktbreit besuchen die Schuloper „Orpheus und Eurydike“

Festlich gekleidet, mit großer Neugier und freudiger Erwartung besuchten die 5. Klassen der beiden Realschulen Marktbreit die Schuloper der Hochschule für Musik in Würzburg. Die Spannung stieg, als die Kinder Platz genommen hatten, der Zuschauerraum abgedunkelt wurde und sich der Vorhang hob. Auf dem Programm stand „Orpheus und Eurydike“ – in aktuellem Gewand und mit Musik von Monteverdi bis zu zeitgenössischem Pop, also einem Stilmix aus Barock, Klassik und Rock.

Touch Science: Naturwissenschaften zum Anfassen

Die 8. Klassen der privaten Realschulen Marktbreit tauchten ein in die Welt der Wissenschaft

Die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen der privaten Realschulen Marktbreit erlebten einen spannenden und lehrreichen Tag in der „Touch Science“-Ausstellung der Universität Würzburg. Die interaktive Ausstellung erlaubt es den Besuchern, Naturwissenschaften hautnah zu erleben und selbst zu experimentieren.

Spielerisch konnten sich die Schülerinnen und Schülern physikalischen oder auch biologischen und mathematischen Phänomenen annähern. Ganz ohne Druck war es in der interaktiven Ausstellung möglich, manches Geheimnis der Natur zu lüften und naturwissenschaftliche Zusammenhänge zu begreifen. Mittels Computertomographie konnten die Jugendlichen tief in das Innere verschiedener Objekte eindringen oder nahezu mit Lichtgeschwindigkeit auf dem „Einstein-Rad“ radeln. Besonderen Anklang fanden hierbei Stationen zur körperlichen Leistungsfähigkeit wie auch eine Nebelkammer, in der radioaktive Zerfallsprozesse beobachtet werden können. Diese Vorgänge finden in unserer Umwelt ständig statt, ohne dass wir es bemerken.

Auch die begleitenden Physiklehrkräfte Lucas Reuther und Luca Galmbacher waren hellauf begeistert von der Ausstellung: „Die Ausstellung zeigt eindrucksvoll“, so die engagierten Lehrer, „wie spannend Naturwissenschaften sind und wie sie unseren Alltag beeinflussen“. Der Besuch war nicht nur eine wertvolle Ergänzung zum Unterricht, sondern auch eine Inspiration für viele Schülerinnen und Schüler, sich intensiver mit naturwissenschaftlichen Themen zu beschäftigen.

 

Sichtbares Zeichen gegen Rassismus und Hass

Die privaten Realschulen Marktbreit beteiligen sich an der Mitmach-Challenge #WESAYNO

Über 250 Schülerinnen und Schüler der beiden privaten Realschulen in Marktbreit versammelten sich vor kurzem im Pausenhof, um gemeinsam ein „No“ zu formen als unübersehbares und deutliches „Nein“ zu Rassismus, Hass und Hetze. Die Aktion war Teil der deutschlandweiten Mitmach-Challenge #WESAYNO auf Instagram, an der inzwischen über 100 Schulen im Land teilnehmen.

Juniorwahl an den privaten Realschulen Marktbreit

Die Wahlergebnisse entsprechen weitgehend dem aktuellen Bundestrend

Die Juniorwahl ist eine Initiative des gemeinnützigen und überparteilichen Vereins „Kumulus e.V.“ aus Berlin, der auch die Reihe „Jugend debattiert“ organisiert. Es ist ein großangelegtes Projekt zur politischen Bildung an weiterführenden Schulen, um Jugendlichen das Erleben und Erlernen von Demokratie zu ermöglichen. Im Vorfeld von Landtags-, Bundestags- und Europawahlen stellt „Kumulus e. V.“ den teilnehmenden Schulen nicht nur didaktisches Material für den Unterricht zur Verfügung, sondern auch alle erforderlichen Wahlunterlagen, um eine Wahl unter realitätsgetreuen Bedingungen durchzuführen.

Realschule des Bildungswerks Marktbreit e.V. - staatlich genehmigt
Buheleite 20
97340 Marktbreit

Tel: 09332 592008
Fax: 09332 4724
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.