
Frohe Weihnachten
Frohe Weihnachten
Erfahren Sie mehr über die Privatschule
Ein Eintritt in die private Realschule des Bildungswerks ist jederzeit - auch während des Schuljahres - und von jeder Schulart her möglich. Eine Chance ohne ausschließende Hürden, wie Aufnahmeprüfung, Notendurchschnitt oder Höchstausbildungsdauer, z.B. von der Grundschule, Hauptschule, Mittelschule, Wirtschaftsschule, alternativen Privatschule, Gesamtschule, Realschule oder dem Gymnasium.
Beispielsweise reduziert sich mit Stipendium der Eigenbeitrag an der Bildungschancen-Realschule auf 81€ monatlich und es werden Ermäßigungen aufgrund des Familieneinkommens erteilt.
Zudem erhebt die Partnerschule - die Leo-Weismantel-Realschule - lediglich Eigenbeiträge von 18 bis 80€.
Frohe Weihnachten
Kurz vor Weihnachten machten sich ein paar Mitglieder der Schülermitverantwortung (SMV) der beiden Marktbreiter Realschulen auf, um die Schüler und Schülerinnen der 5. und 6. Jahrgangsstufe zu überraschen.
Verkleidet als Weihnachtsmann und bepackt mit kleinen Päckchen voll Süßigkeiten, Nüssen und Mandarinen besuchten sie die unteren Klassen und pickten sich die „frechsten“ Kinder heraus. Diese mussten vor ihren Klassenkameraden eine Aufgabe wie „Liegestütze, ein Lied vorsingen etc.“ erfüllen, damit auch sie beschenkt werden konnten. Die Kinder hatten sichtlich Spaß und wurden auf diese Weise auf die anstehenden Weihnachtstage eingestimmt.
Nico Scherer aus der Bildungschancen-Realschule wird Schulsieger
Als Vorbereitung auf den Vorlesewettbewerb lasen die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen der beiden Realschulen in Marktbreit viel gemeinsam im Unterricht und stellten dabei auch ihre Lieblingsbücher vor.
Der eigentliche Vorlesewettbewerb fand dann am 13.12. in der Aula der Realschulen statt. Dafür qualifizierten sich zuvor aus jeder Klasse die zwei besten Leserinnen und Leser. Für den Wettbewerb hatten die verbliebenen besten Vorleser aus ihren Büchern eine ansprechende Textstelle zum Vorlesen vorbereitet. Gebannt lauschten die Mitschüler den spannenden Textstellen aus beliebten Jugendbüchern wie Harry Potter, den Drei Fragezeichen, der Haferhorde und Co. Letzten Endes wartete noch ein unvorbereiteter Text auf unsere Kandidaten. Am Schluss konnte sich die begeisterte Jury, die aus den Deutschlehrkräften der Klassen bestand, eindeutig auf einen Schulsieger, nämlich Nico Scherer aus der sechsten Klasse der Bildungschancen-Realschule des Bildungswerks Marktbreit einigen. Am Ende erhielten zudem alle teilnehmenden Vorleser ein kleines Dankeschön.
Im Zuge der Mitgliederversammlung des Bildungswerks Marktbreit e.V. fand am 15.11.2023 auch die Wahl der erweiterten Vorstandschaft des gemeinnützigen Schulträgers der Bildungschancen-Realschule statt. Das neu gewählte Leitungsteam besteht aus dem ersten Vorsitzenden Herrn Patrick Stein, dem zweiten Vorsitzenden sowie Schulleiter Herrn Andreas Strümper, der dritten Vorsitzenden sowie stellvertretenden Schulleiterin Frau Annette Röder sowie den Mitgliedern Silke Türken und N. Hornberger.
Die frisch gewählte Vorstandschaft verfolgt die Ziele, das einzigartige Leistungsangebot der Bildungschancen-Realschule weiter in der Öffentlichkeit bekannt zu machen sowie die Förderung der Schülerinnen und Schüler stetig zu verbessern.Die Realschule des Bildungswerkes besuchen aktuell knapp 70 Schülerinnen und Schüler. Sie setzt mit ihrem Schulprofil „Bildungschancen-Realschule“, welches in Bayern einzigartig ist, auf eine individuelle Förderung in kleinen Klassen und ermöglicht den Weg zur Mittleren Reife (Realschulabschluss) ohne strenge Aufnahmehürden, Wiederholungs- oder Altersbeschränkungen.Wegen dieser positiven Lernumgebung und der guten Zuganbindungen, nehmen viele Schülerinnen und Schüler auch gerne einen weiteren Schulweg in Kauf. Daher kommen viele Schüler nicht nur aus der Umgebung von Marktbreit, sondern das Einzugsgebiet der Schule reicht von Karlstadt am Main bis Rothenburg ob der Tauber.Auch für Grundschüler, denen ihr Übertrittszeugnis eigentlich der Zugang zur Realschule verwehrt oder für Gymnasiasten, die die 10. Jahrgangsstufe nicht wiederholen dürften, bietet die Bildungschancen-Realschule eine neue Gelegenheit auf die Mittlere Reife bzw. den Realschulabschluss.
Putzaktion der Klasse 7abc in der Natur
Am 16.10.2023 begab sich die Klasse 7abc der Leo Weismantel Realschule Marktbreit zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Ina Härtel auf einen Spaziergang entlang des Radweges Richtung Ochsenfurt. Ziel war es zu sehen, wie stark unsere Umwelt noch immer von uns Mitmenschen verschmutzt wird. Dem wollte die Klasse durch das Aufsammeln von Müll entgegenwirken. Dies sollte ein kleiner Beitrag sein zur „Aktionswoche an bayerischen Schulen zur Gesundheit, Nachhaltigkeit und gesellschaftlichen Teilhabe.“
Ausgerüstet mit Handschuhen, Eimern und Zangen begann das Sammeln allerdings gleich auf dem Weg von der Schule die Buheleite herunter in Richtung Main. Besonders auffällig waren die vielen Zigarettenstummel auf dem Weg. Dieser Eindruck verstärkte sich in Höhe der Parkplätze am Main noch mehr. Fleißig füllten die SchülerInnen auf dem Weg bis zur Autobahnbrücke ihre sieben Eimer mit allerlei Unrat.Ausgerüstet mit Handschuhen, Eimern und Zangen begann das Sammeln allerdings gleich auf dem Weg von der Schule die Buheleite herunter in Richtung Main. Besonders auffällig waren die vielen Zigarettenstummel auf dem Weg. Dieser Eindruck verstärkte sich in Höhe der Parkplätze am Main noch mehr. Fleißig füllten die SchülerInnen auf dem Weg bis zur Autobahnbrücke ihre sieben Eimer mit allerlei Unrat.Am Endpunkt des Spaziergangs wurde die Ausbeute betrachtet und festgestellt, dass der meiste Müll vom Verzehr verschiedener Genussmittel stammte. Aus Schnapsflaschen, Chips Dosen, Einwegbechern und Sektflaschen u.a. wurde dann das Wort „Waste“ (englisch für Müll) gelegt, denn der Spaziergang fand im Englisch Unterricht statt. Zur Ausbeute gehörten auch verschiedene Getränkedosen und Flaschen, die im Pfandautomaten genug Geld für eine Tüte Gummibärchen für die Klasse einbrachten, welche sehr schnell geleert wurde.Der größere Lohn wurde dann allerdings im Klassenzimmer genüsslich verzehrt, denn die Stadt Marktbreit unterstützte diese Sammelaktion großzügig mit einem Getränk und einem belegten Brötchen für jeden Sammler. Vielen Dank dafür!
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.