Erfolge unserer Privatschulen beim Planspiel Börse

Sparkasse Kitzingen, am 03.02.2016. Drei von vier Preisen beim diesjährigen Planspiel Börse der Sparkassen gehen an die beiden privaten Realschulen in Marktbreit. Damit setzt sich die Erfolgsserie der Marktbreiter Privatschulen fort, da sie auch in den vergangenen Jahren regelmäßig weit oben auf dem Treppchen beim Planspiel Börse gelangten.

Die Schülergruppe „Börsenprofis“ aus der 7B der Leo-Weismantel-Realschule mit den Schülern Lukas Haag, Elias Götz und Kevin Langräumte gleich zwei Geldpreise ab: 200 Euro für den zweiten Platz bei der Depotwertung im Landkreis Kitzingen und weitere 500 Euro für den ersten Platz bei der Nachhaltigkeitswertung. 

Auch das zweite Schülerteam mit dem Namen „Die Anfänger“ mit den Schülern Nils Biebelriether, Laura Denk und Luca Nüse aus der 8B der privaten Realschule kann sich über den dritten Platz der Depotwertung im Landkreis Kitzingen und über ein Preisgeld in Höhe von 150 Euro freuen.

Der erste Platz in der Depotwertung im Landkreis, der gleichzeitig der zweite Platz in Bayern ist, geht in diesem Jahr an das Schülerteam „Team Eskimo“. Die Schüler Jonathan Mahler, Kilian Dauenhauer, Fernando Franck und Maximilian Kreußer aus der 11. Klasse der Wirtschaftsschule Kitzingen nahmen ein Preisgeld von 1.000 Euro entgegen. 

Beim Börsenplanspiel der Sparkassen lernen europaweit Schüler- und Studentengruppen sowie Auszubildende den Umgang mit der Kapitalanlage an der Börse. Die Sparkassen stellen dafür eine praxisnahe Online-Plattform zur Verfügung auf der die Teilnehmer wie im echten Leben Aktien und Fonds namhafter Unternehmen zu aktuellen Kursen der echten Börse in ihr Depot einkaufen können. 

Das Ziel des Planspiels ist in der einen Kategorie entweder den Depotwert maximal zu steigern oder in der zweiten Kategorie auf eine nachhaltige Wertentwicklung der Aktiengesellschaften zu setzten.

 

London–Fahrt der 9. Klassen unserer Privatschulen 2015

Klassenfahrt der neunten Jahrgangsstufe der privaten Realschule des Bildungswerkes (Bildungschancen-Realschule) und der Leo Weismantel Realschule

Vom 20.-24.4.2015 machten sich die Realschüler aller 9. Klassen unserer beiden Privatschulen auf zur alljährlichen Londonfahrt.

Vor Ort wurden die bekannten Sehenswürdigkeiten besucht und bestaunt, z.B. das Globe Theatre an der Themse, wo gerade ein Stück geprobt wurde. Auch der Tower von London durfte nicht fehlen mit Ritterrüstungen, Folterwerkzeugen und natürlich den Kronjuwelen. Ein Highlight war sicherlich der Besuch bei Madame Tussauds, dem berühmten Wachsfigurenkabinett. Neben brühmten Popstars oder Schauspielern konnte man sogar Angela Merkel dort treffen oder in der Gruselkammer seinen Mut erproben. Im British Museum bewunderten die Schüler und Schülerinnen ägyptische Mumien oder eine japanische Samurai-Ausrüstung.

Zum Schluss war noch einmal eine ausgiebige Shoppingtour in Covent Garden angesagt, wo man sich Erinnerungsstücke besorgen konnte. 

Die Woche ging viel zu schnell vorbei. Kaum dass man sich versah, waren wir auf dem Rückweg nach Mainfranken.

Weitere Bilder finden Sie in der Galerie.

 

 

Gesetzentwurf zu drohendem Aus kleiner Klassen schnell wieder kassiert

Nicht vor dem Aus! Eine Förderung auch in kleinen Klassen bleibt weiterhin erlaubt

Am 11. März 2015 konnte man in der regionalen Tageszeitung „Die Kitzinger“ die dramatisierende Schlagzeile “Private Realschule vor dem Aus?“ lesen (vgl. den Artikel in unserem Pressespiegel). Der Grund war ein vorläufiger Gesetzesentwurf, der im Ministerium für Bildung und Kultus eingebracht wurde. Dieser sah ursprünglich vor, dass Schulen, bei welchen die Schülerzahl in einer ihrer Klassen unter  8 Schülerinnen und Schüler sinkt, die Genehmigung entzogen werden kann. Bis zu 200 private Schulen in Bayern wären dadurch in ihrem Bestand gefährdet gewesen, wenn dieser gescheiterte Gesetzesentwurf verabschiedet worden wäre, unter anderem auch die private Realschule des Bildungswerks in Marktbreit, die als Bildungschancen-Realschule bewusst ihre Schüler in kleinen Klassengemeinschaften fördert. 

Auf Initiative des Bayerischen Privatschulverbandes wurden viele Aktivitäten erfolgreich gestartet, damit es nicht soweit kommt. Auch Politiker unserer Region waren hier sehr aktiv und sorgten mit dafür, dass dieser Gesetzentwurf erfreulich rasch wieder kassiert wurde. 

Die beiden Privatschulen in Marktbreit möchten sich besonders bei den Politikern aus den Landkreisen Würzburg und Kitzingen bedanken, die sich aktiv im Sinne der Privatschulen engagierten. Besonders erwähnen möchten sie hierbei die MdL Günther Felbinger, Volkmar Halbleib, Dr. Otto Hünnerkopf und Manfred Ländner. Auf der Ebene des Landkreises halfen uns die Landrätin Frau Tamara Bischof und der Bürgermeister unserer Kreisstadt, Herr Erich Hegwein. 

Lesen Sie auch die gesammelten Presseberichte zu diesem Thema in unserem Pressespiegel.


 

Realschule des Bildungswerks Marktbreit e.V. - staatlich genehmigt
Buheleite 20
97340 Marktbreit

Tel: 09332 592008
Fax: 09332 4724
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.