Articles Tagged ‘Schule - Private Realschule des Bildungswerks Marktbreit’

„Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben“: Projekttage der Realschulen in Marktbreit

Im Rahmen der Projekttage zum Thema „Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben“ fanden für alle 6. Klassen der beiden Marktbreiter Realschulen vom 23. Mai bis 25. Mai verschiedene Aktionstage statt. Die Schüler beschäftigten sich mit den Gefahren und der Werbung im Internet. An einem weiteren Tag durften sich die Schüler näher mit den sozialen Medien und der Verzerrung der Realität in Castingshows auseinandersetzen.

50-jähriges Dienstjubiläum – ein Leben zum Wohl der Realschulen Marktbreit

Als Frau Walpurga Wich am 06.10.1970 als Büroangestellte im damaligen Schülerheim der Realschule Marktbreit anfing, war noch nicht abzusehen, dass sie dieser Tätigkeit 50 Jahre lang treu bleiben sollte.

Am Anfang bearbeitete sie vor allem die Angelegenheiten des Schülerheims Köppl, wie z. B. Internatskosten, Fahrtkosten und Tagesgeld. Nach der Schließung des Schülerheims übernahm Frau Wich ab dem Jahr 2000 die Personalverwaltung, sowie die Buchhaltung der beiden Realschulen Marktbreit.

54. Internationaler Malwettbewerb „jugend creativ“

„Was bedeutet Nachhaltigkeit für dich?“

Dieses aktuelle und anspruchsvolle Thema des Malwettbewerbs der VR Bank haben die Schüler der Leo-Weismantel-Realschule und der Realschule des Bildungswerks Marktbreit mit großem Engagement künstlerisch umgesetzt.

Abschlussfahrt an den Gardasee

Nach zwei Jahren (Corona) Pause fand endlich wieder eine Abschlussfahrt für die beiden Marktbreiter Realschulen statt. Vom 10.-14. Oktober 2022 besuchten die Schüler und Schülerinnen der 10. Klassen der Leo-Weismantel Realschule und der Bildungschancen Realschule Marktbreit Italien. Das Ziel der Reise war eine Ferienanlage in Sirmione, ein beschaulicher Ort am südlichen Gardasee.

Abschlussfahrt der 10. Klassen der Leo-Weismantel Realschule Marktbreit

Am Montag, den 9. Oktober, ging es um 06:00 Uhr am Bahnhof Marktbreit mit allen drei zehnten Klassen der Leo-Weismantel Realschule und der Realschule des Bildungswerkes mit dem Bus in das schöne Italien. Das Ziel war der Campingplatz „Ca‘ Pasquali“ in Cavallino an der Venezianische Küste. Hier bezogen die Schüler ihre Bungalows, die sehr schön verteilt in einem Pinienhain lagen. Der Campingplatz verfügt über einen direkten Zugang zum Meer und eine riesige Poolanlage mit mehreren Rutschen und Wasserspielen.

Am ersten Vormittag machten die Klassen am einen kurzen Abstecher nach Jesolo, um die Geschäfte am Marktplatz zu erkunden oder sich ein leckeres Eis zu gönnen. Beim Beach-Volleyballturnier am Nachmittag wurde am Strand um jeden Punkt gekämpft. Am Mittwoch ging es mit dem Schiff den ganzen Tag nach Venedig. Dort durften die Schüler eine abwechslungsreiche Stadtrallye durchführen. Dabei beantworteten sie verschiedene Fragen zur Stadt Venedig, z. B. wie viele Stufen die Rialtobrücke hat. Danach konnten die Jugendlichen noch die Eindrücke der verwinkelten Gassen und engen Kanäle der Stadt auf sich wirken lassen. Am letzten Tag gab es einen Einführungskurs zum Stand-up-Paddeln, was viel Spaß machte, da man bei einer Unachtsamkeit unverhofft immer wieder schnell mit dem salzigen Wasser des Meeres in Kontakt kam. Leider ging es am Freitagfrüh dann schon wieder zurück. Dennoch wird es für alle Beteiligten ein sehr schönes Erlebnis bleiben, das die Klassengemeinschaft verbindet.

Abschlussfahrt nach England

Die drei 10. Klassen der Realschulen Marktbreit auf Studienreise in Sussex

Die drei Abschlussklassen der Leo-Weismantel-Realschule und der Realschule des Bildungswerks Marktbreit e. V. führte ihre Studienreise von Sonntag den 29.10. bis Freitag den 04.10.2024 in die Grafschaft Sussex nach England. Auf der Insel kam die Fähre am Montagmorgen an den weißen Kreidefelsen im Hafen von Dover an.

Absolventen 2019 der Realschulen Marktbreit

37 Absolventinnen und Absolventen der Leo-Weismantel-Realschule und vier der Privaten Realschule des Bildungswerks Marktbreit erhielten am Freitag, den 19.07.2019 ihre Abschlusszeugnisse der Bayerischen Realschule überreicht.

Mit 100 Prozent Bestehensquote bezeichnete die Schulleiterin der Leo-Weismantel-Realschule, Frau Silvana Bucko, die ehemaligen Realschüler als „wirklich gelungenen Jahrgang“. Entsprechend stolz und zufrieden nahmen die Jugendlichen ihr Zeugnis entgegen.

Aktionen zum Tag der Deutsch-Französischen-Freundschaft

Französischzweig und Koch-AG zauberten französische Spezialitäten

Der 22. Januar stellt als Gedenktag der Unterzeichnung des Elysée-Vertrags, der die Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich begründete, jedes Jahr einen Tag zum Feiern dar. In diesem Jahr wurden an der Leo-Weismantel-Realschule in Marktbreit mit den Französisch-Lernenden der 7. bis 10. Jahrgangsstufe gemeinsam französische Leckereien gebacken und anschließend gekostet.

Nachdem sich die Schüler in der Schulküche bei Frau Röder versammelt und wichtige Informationen zu den Vorgängen erhalten hatten, konnten sie sich in Kleingruppen direkt ans Werk machen. Während in zwei Gruppen sowohl herzhafte als auch süße Flammkuchen gebacken wurden, widmeten sich die anderen Schüler der Vorbereitung von leckeren Pains au chocolat sowie Mousse au chocolat.

Sobald die Leckereien in den Ofen geschoben wurden, konnten sich die Schüler bei französischer Musik etwas entspannen und erarbeiteten gemeinsam wichtige Informationen zum Tag der deutsch-französischen Freundschaft.

Im Anschluss konnten sie das Selbstgebackene probieren und ließen es sich gemeinsam gut schmecken. Zum Nachbacken zuhause wurden die Rezepte an alle Schüler ausgeteilt.

Doch nicht nur der 22. Januar war der deutsch-französischen Freundschaft gewidmet. Denn auch die Koch-AG von Frau Schweizer buk in der Folgewoche leckere Croissants für den Pausenverkauf an alle Schüler. In diesem Sinne: Bon appétit!

Aktionswochen „Abgeordnete schenken Schulen eine Unterrichtsstunde“ Die Landtagsabgeordnete Barbara Becker zu Gast bei den privaten Realschulen Marktbreit

Über 130 bayerische Politiker aus dem Bundestag, dem Landtag oder aus dem kommunalen Bereich beteiligten sich 2025 an der Aktion „Abgeordnete schenken eine Unterrichtsstunde“ der Freien Schulen in Bayern. In diesem Jahr fand die Aktion vom 27. Januar bis 7. Februar statt, also kurz vor den vorgezogenen Bundestagswahlen am 23. Februar 2025. Damit gewann die Veranstaltung natürlich an Aktualität.

Alltagskompetenzen erlangen und vertiefen: Projektwoche

„Schule fürs Leben - Alltagskompetenzen erlangen und vertiefen“ - unter diesem Motto stand die Projektwoche der beiden Marktbreiter Realschulen vom 30. Mai bis zum 3. Juni. 54 Schüler und Schülerinnen der 6. Jahrgangsstufe bekamen die Möglichkeit, in unterschiedlichen Handlungsfeldern ihre Kompetenzen zu erweitern.

Alltagskompetenzen im Naturgarten entwickeln: Projektwoche der 6. Klassen

Nach den Pfingstferien ging die Projektwoche für die SchülerInnen der 6.Klassen der Leo-Weismantel Realschule und der Realschule des Bildungswerks u.a. in einem Naturgarten weiter. Vor Ort konnten die Kinder ihr Wissen bezüglich Insekten und anderen Gartentieren spielerisch beweisen und erweitern.

Anfahrt

Unsere Privatschulen bei Ochsenfurt können Sie besonders leicht von Würzburg oder der Region Kitzingen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Zug) oder dem Auto (Bundesstraße, Autobahn A7) erreichen. Von Würzburg beispielsweise sind es nur ca. 20 Bahnminuten (Regionalbahn Würzburg-Treuchtlingen) bis zu unseren beiden privaten Realschulen.


Sollten Sie unsere Realschulen in Online-Kartendiensten suchen, verwenden Sie die Adresse: 

Buheleite 20, 97340 Marktbreit

 

Im Folgenden beschreiben wir Ihnen die optimalen Anfahrtswege zu unseren beiden Privatschulen:

  • per Bahn/ Zug,
  • mit dem öffentlichen Linienbus,
  • mit dem eigenen Pkw.

Zudem erhalten Sie hier für jedes verfügbare Transportmittel nützliche Links und Downloadmöglichkeiten (z. B. aktuelle Fahrpläne).

 

NEU: Günstige Jahreskarte für Schülerinnen und Schüler:

Sie können zwischen zwei 365-Euro-Tickets wählen:
Das 365-Euro-Ticket gilt im neuen Nahverkehrsverband Mainfranken NVM (Stadt/ Landkreis Würzburg, Landkreis Kitzingen, Landkreis Main-Spessart, Stadt/ Landkreis Schweinfurt, Landkreise Bad Kissingen, Rhön-Grabfeld, Haßberge) bzw. im Verkehrsverbund Mainfranken VVM (Stadt Würzburg, Landkreis Würzburg, Landkreis Kitzingen und Landkreis Main-Spessart) oder im Verkehrsverbund Großraum Nürnberg VGN (z. B. Landkreis Kitzingen, Landkreis Neustadt a. d. Aisch - Bad Windsheim, Landkreis Ansbach) bis zu 12 Monate zu jeder Uhrzeit, an jedem Wochentag und in allen Verkehrsmitteln (Bus, Bahn und Straßenbahn).

Wer seinen Wohnsitz im Landkreis Würzburg hat kann bei der APG in der Geschäftsstelle in der Juliuspromenade 40-44 in Würzburg ab 7 Uhr das 365-Euro-Ticket für nur 165 Euro (200 € Ermäßigung) erhalten!

Weitere Informationen zum 365-Euro-Ticket finden Sie auf der Internetseite des jeweiligen Verkehrsverbundes:


Anfahrt mit der Bahn

Der Bahnhof Marktbreit liegt auf der Zugverbindung mit derRegionalbahn (RB 58103 - RB 58215) Würzburg - Treuchtlingen (DB 920) zwischen den Haltestellen Ochsenfurt und Uffenheim. Eine aktuelle Bahn- und Busfahrplanübersicht finden Sie nachstehend oder auf der Homepage des Landkreises Kitzingen.

Seit dem 11.12.2022 ist der Bahnhof Würzburg Ost in Heidingsfeld wieder reaktiviert. Seitdem können Schülerinnen und Schüler aus Heidingsfeld und Heuchelhof über diesen Haltepunkt noch schneller die beiden Realschulen in Marktbreit erreichen!
Der Ostbahnhof selbst ist neben der Bahnanbindung auch über die Buslinie 16 an das Netz des ÖPNV angeschlossen.

Wegen der guten Zuganbindung von Marktbreit kommen viele unsere Schüler aus Stadt und Landkreis Würzburg und Kitzingen. Über die Anschlussstellen Würzburg Hauptbahnhof, Würzburg Bahnhof Süd und ab 11.12.2022 auch über den Ostbahnhof Würzburg / Heidingsfeld ist Marktbreit je nach Haltepunkt schnell in 18, 22 oder 25 Minuten erreichbar. Insbesondere über die Mainfrankenbahn gelangen jedoch auch zahlreiche Schüler aus anderen Regionen an die beiden Marktbreiter Realschulen, beispielsweise aus der Region Ansbach, Karlstadt oder Schweinfurt. Sicherlich ist auch Ihre Gemeinde mit einer guten Anbindung vertreten:

  • Über die Mainfrankenbahn 920 (Würzburg-Treuchtlingen) mit den Haltestellen Würzburg Hbf, Würzburg Südbahnhof, ab 11.12.2022 zusätzlich Würzburg Ostbahnhof: Heidingsfeld  / Heuchelhof (dieser Haltepunkt ist dann auch erreichbar über die Buslinie 16), Winterhausen / Sommerhausen, Goßmannsdorf, Ochsenfurt, Marktbreit, Uffenheim, Steinach (bei Rothenburg ob der Tauber, Burgbernheim-Wildbad, Oberdachstetten, Ansbach, Triesdorf, Mohr am See, Gunzenhausen, Treuchtlingen.

  • Über die Main-Spessart-Bahn 800 (Aschaffenburg-Gemünden-Würzburg) mit den Haltestellen Gemünden, Wernfeld, Karlstadt (Main), Himmelstadt, Retzbach-Zellingen, Thüngersheim, Veitshöchheim, Würzburg-Zell, Würzburg Hbf (umsteigen).

  • Über die Mainfrankenbahn 810 (Bamberg-Würzburg) mit den Haltestellen Schweinfurt, Waigolshausen, Eßleben, Bergtheim, Seligenstadt, Rottendorf, Würzburg Hbf (umsteigen).

  • Über die Mainfrankenbahn 805 (Würzburg-Nürnberg) mit den Haltestellen Neustadt (Aisch), Markt Bibart, Iphofen, Kitzingen, Buchbrunn-Mainstockheim, Dettelbach, Rottendorf, Würzburg Hbf (umsteigen).

  • Über die Frankenbahn 780 (Würzburg-Lauda-Bad Mergentheim-Crailsheim) mit den Haltestellen Lauda, Gerlachsheim, Grünsfeld, Zimmern, Wittighausen, Gaubüttelbrunn, Kirchheim, Geroldshausen, Reichenberg, (voraussichtlich ab 2022 zusätzlich Würzburg Westbahnhof: Heidingsfeld, Heuchelhof),Würzburg Süd (umsteigen).

  • Über die Regionalbahn R81 (Neustadt Aisch-Steinach) mit den Haltestellen Neustadt (Aisch), Dietersheim, Dottenheim, Ipsheim, Bad Windsheim, Illsheim, Ottenhofen-Bergel, Burgbernheim, Steinach (bei Rothenburg) (umsteigen).

  • Über die Regionalbahn R82 (Rothenburg Tauber-Steinach) mit den Haltestellen Rothenburg ob der Tauber, Schweinsdorf, Hartershofen, Steinach (bei Rothenburg) (umsteigen).

Einen Streckenfahrplan der Region Mainfranken für unsere Realschule finden Sie hier.

Die aktuellen Fahrpläne dieser Zugverbindungen finden Sie auch unter den folgenden Links:

Fahrplanauskunft vvm (Verkehrsunternehmens-Verbund Mainfranken GmbH)

Auskunft der deutschen Bahn (Zug- und Busverbindungen von Ihrem Wohnort nach Marktbreit)

https://www.bahn.de/p/view/service/fahrplaene/persoenl_fahrplan.shtml

http://www.vgn.de/linien/r_bahn/

Wegbeschreibung zu Fuß vom Bahnhof zur Schule:

Mit den Gleisen im Rücken gehen Sie nach links an den Bushaltestellen/ Parkplätzen vorbei. An der "Neuen Oberbreiter Straße" wenden Sie sich nach links. Nach 30 Metern folgen Sie der Vorfahrtsstraße nach rechts in die "Bahnhofstraße". Nach weiteren 20 Metern biegen Sie in die erste Straße nach links ("Friedhofsweg") ein. Am Ende der Straße treffen Sie direkt auf unsere Realschulen.


Anfahrt mit den öffentlichen Buslinien

Die Realschulen sind über zwei Haltestellen an das regionale Busliniennetz angeschlossen:

  • Adam-Fuchs-Straße/ Lagerhaus (Linien: 312, 313, 555, B bzw. bis 01.01.2025: 8047, 8061, 40/ 8066, 8112, Ast) und
  • Bahnhof Marktbreit (Linien: 312, 313, 555, B bzw. bis 01.01.2025: 425, 427, 428, 550, 554, 555, 8047, 8061m 8112, Ast, 2, 3, 4 Schmitt)

Einen Ortsplan mit den Bushaltestellen und Buslinien können Sie auf den Seiten des Landkreises Kitzingen downloaden.

Die aktuelle Bahn- und Busfahrplanübersicht finden Sie dort ebenso, aber auch in dem nachstehenden Link:

https://www.vvm-info.de/echtzeit_fahrplanauskunft/

https://www.vgn.de/netz-fahrplaene/

 

Über die nachstehenden Buslinien haben folgende Orte eine Busanbindung zu unserer Schule:

  • Linie 2 (Tiefenstockheim, Iffigheim, Wässerndorf, Obernbreit, Marktbreit, Michelfeld, Marktsteft, Marktbreit):
    Tiefenstockheim, Iffigheim, Wasserndorf unten, Wässerndorf oben, Obernbreit Marktplatz, Obernbreit Siedlung, Marktbreit Bahnhof, Segnitz, Michelfeld Siedlung, Michelfeld Ortsmitte, Michelfeld Aussiedlerhof, Marktsteft Schule, Marktbreit Bahnhof.

  • Linie 3 (Martinsheim, Enheim, Gnodstadt, Marktbreit):
    Martinsheim Schule, Enheim Ortsmitte, Enheim Siedlung, Gnodstadt Ortsmitte, Marktbreit Bahnhof.

  • Linie 4 (Wässerndorf, Seinsheim, Unterickelsheim, Martinsheim, Enheim, Gnodstadt, Marktbreit):
    Herrnsheim, Nenzenheim, Seinsheim Vorabzweig Gnötzheim, Unterickelsheim, Martinsheim, Marktbreit Bahnhof.

  • Linie 16 (Würzburg Heidingsfeld-Südbahnhof Würzburg-Stadtmitte Würzburg):
    Würzburg (Heidingsfeld) Winterhäuser Straße, Kneipp-Werk, Matthias-Noell-Weg, Taschenäckerweg, Toräckerweg, Ostbahnhof (voraussichtlich ab 2018 Umsteigemöglichkeit zu Regionalbahn Würzburg-Treuchtlingen nach Marktbreit),  Walther-Schule, Klosterstraße, Reutherstraße, Wendelweg, Holzweg, Sterntalerweg, Blosenbergpfad, Am Hungrigen Bühl, Nikolaus-Fey-Straße, Resenweg, Ebertsklinge, Schellingstraße, König-Ludwig-Haus, Erthalstraße, Schlörstraße, Südbahnhof (Umsteigemöglichkeit zu Regionalbahn Würzburg-Treuchtlingen nach Marktbreit), Ottostraße, Mainfranken Theater, Barbarossaplatz.


  • Linie 40 (8066: Erlach-Marktbreit-Ochsenfurt-Giebelstadt-Tauberrettersheim):
    Tauberrettersheim, Röttingen, Strüth, Oberhausen, Gelchsheim, Riedenheim, Stalldorf, Sächsenheim, Oesfeld, Tiefenthal, Gaurettersheim, Höttingen, Bütthard, Gützingen, Allersheim, Gaubüttelbrunn, Sulzdorf, Ingolstadt, Bieberehren, Buch, Burgerroth, Aufstetten, Baldersheim, Aub, Oellingen, Osthausen, Sonderhofen, Bolzhausen, Giebelstadt, Herchsheim, Euerhausen, Rittershausen, Eichelsee, Hopferstadt, Wolkshausen, Gaukönigshofen, Acholshausen, Eßfeld, Goßmannsdorf,Ochsenfurt(Umsteigemöglichkeiten: Zug oder Bus nach Marktbreit), Kleinochsenfurt, Hohestadt, Frickenhausen, Goßmannsdorf, Darstadt, Tückelhausen, Hopferstadt, Zeubelried, Erlach.

  • Linie 42 (8084: Würzburg-Giebelstadt-Ochsenfurt-Stüth):
    Strüth, Oberhausen, Riedenheim, Tauberrettersheim, Röttingen, Aub, Oellingen, Osthausen, Lenzenbrunn, Riedenheim, Gelchsheim, Sonderhofen, Stalldorf, Sächsenheim, Gaukönigshofen, Tiefenthal, Gaurettersheim, Oesfeld, Höttingen, Bütthard, Gützingen, Allersheim, Gaubüttelbrunn, Sulzdorf, Ingolstadt, Euerhausen, Herchsheim, Giebelstadt, Eßfeld, Klingholz, Albertshausen, Ochsenfurt (Umsteigemöglichkeiten: Zug oder Bus nach Marktbreit), Fuchsstadt, Abzweig Rottenbauer, Lindflur, Würzburg

  • Linie 421 (Giebelstadt-Reichenberg-Würzburg):
    Giebelstadt Am Sportplatz, Von-Zobel-Schloß, Ingolstadter Straße, Frankenstraße (Umsteigemöglichkeit zu Bus 423 und 425 nach Ochsenfurt/ Marktbreit), Langenwiesengraben, Eßfeld Wendeplatz, Eßfeld Umspannwerk/ B19, Klingholz/ B19, Albertshausen B19, Fuchsstadt, Würzburg Ernst-Winter-Weg, Rottenbauer, Schellengraben, Langenbachweg, Hofmannstraße, Sanderau Königsberger Straße Würzburg.


  • Linie 422 (Riedenheim-Giebelstadt-Würzburg):
    Stalldorf, Riedenheim, Gelchsheim, Sonderhofen, Gaukönigshofen, Giebelstadt Von-Zobel-Schloß (Umsteigemöglichkeit zu Bus 425 nach Ochsenfurt und Marktbreit), Frankenstraße (Umsteigemöglichkeit zu Bus 423 und 425 nach Ochsenfurt/ Marktbreit), Eßfeld Wendeplatz, Eßfeld Umspannwerk/ B19, Klingholz/ B19, Albertshausen B19, Lindflur B19, Würzburg Langenbachweg, Hofmannstraße, Sanderau Königsberger Straße Würzburg.


  • Linie 425 (Tauberrettersheim-Ochsenfurt-Marktbreit):
    Tauberrettersheim, Röttingen, Strüth, Oberhausen, Stalldorf, Riedenheim, Euerhausen, Wolkshausen, Gaukönigshofen, Eßfeld, Giebelstadt, Tückelhausen, Hohestadt, Sächsenheim, Sonderhofen, Bolzhausen, Rittershausen, Eichelsee, Ochsenfurt Berufsschule, Ochsenfurt Bahnhof, Marktbreit,Gnodstadt, Enheim, Martinsheim, Unterickelsheim, Gnötzheim, Winkelhof, Wässerndorf, Tiefenstockheim, Obernbreit, Marktbreit.


  • Linie 427 (Marktbreit-Ochsenfurt-Sächsenheim):
    Marktbreit, Goßmannsdorf, Ochsenfurt, Hohestadt, Tückelhausen, Acholshausen, Gaukönigshofen, Giebelstadt, Wolkshausen, Eichelsee, Rittershausen, Bolzhausen, Gelchsheim, Sonderhofen, Sächsenheim.

  • Linie 428 (Marktbreit-Ochsenfurt-Bieberehren):
    Marktbreit, Ochsenfurt, Eichelsee, Rittershausen, Hopferstadt, Osthausen, Oellingen, Aub, Baldersheim, Gelchsheim, Sonderhofen, Bolzhausen, Sächsenheim, Aufstetten, Burgerroth, Buch, Bieberehren.

  • Linie 550 (Würzburg-Ochsenfurt-Marktbreit):
    Würzburg, Randersacker, Lindelbach, Eibelstadt, Winterhausen, Sommerhausen, Goßmannsdorf, Ochsenfurt, Frickenhausen, Segnitz, Ochsenfurt, Kleinochsenfurt, Marktbreit.

  • Linie 554 (Würzburg-Ochsenfurt-Marktbreit):
    Würzburg, Randersacker, Theilheim, Westheim, Lindelbach, Eibelstadt, Winterhausen, Sommerhausen, Goßmannsdorf, Ochsenfurt, Frickenhausen, Segnitz, Ochsenfurt, Kleinochsenfurt, Marktbreit.

  • Linie 555 (Würzburg-Ochsenfurt-Marktbreit):
    Würzburg, Randersacker, Theilheim, Westheim, Lindelbach, Eibelstadt, Winterhausen, Sommerhausen, Goßmannsdorf, Ochsenfurt, Frickenhausen, Segnitz, Ochsenfurt, Kleinochsenfurt, Marktbreit.

  • Linie 8047 (Gnodstadt-Marktbreit-Frickenhausen):
    Gnodstadt, Enheim, Martinsheim, Unterickelsheim, Gnötzheim, Winkelhof, Wässerndorf, Tiefenstockheim, Obernbreit, Marktbreit, Marktsteft, Michelfeld, Sickershausen, Kitzingen, Münsterschwarzach, Dettelbach, Repperndorf, Biebelried, Westheim, Kaltensondheim, Erlach, Zeubelried, Frickenhausen.

  • Linie 8061 (Kitzingen-Ochsenfurt-Marktbreit-Gnötzheim):
    Kitzingen, Sickershausen, Michelfeld, Hohenfeld, Marktsteft, Ochsenfurt, Marktbreit, Obernbreit, Tiefenstockheim, Beigelsmühle, Iffigheim, Seinsheim, Hüttenheim, Herrnsheim, Wässerndorf, Winkelhof, Gnötzheim, Unterickelsheim, Martinsheim, Enheim, Gnodstadt.

  • Linie 307 bzw. 8107 (Mönchsondheim-Hellmitzheim-Markt Einersheim-Iphofen-Mainbernheim-Kitzingen):
    Mönchsondheim, Nenzenheim, Dornheim, Hellmitzheim, Possenheim, Markt Einersheim, Iphofen, Hüttenheim, Herrnsheim, Willanzheim, Mainbernheim, Kitzingen B8 Egerländerstraße (Umsteigemöglichkeit Alternative 1: Bus 8103), Kitzingen B8 Texasweg, (Umsteigemöglichkeit 2: Bus 8103), Kitzingen ehemaliges Krankenhaus (Umsteigemöglichkeit 3: Bus 8103), Bahnhof Kitzingen (Umsteigemöglichkeit 4: Zug oder Bus 8112 nach Marktbreit).

  • Linie 310 bzw. 8110 (Dettelbach-Mainstockheim-Kitzingen):
    Dettelbach Raiffeisenbank, Mainstockheim (Ebracher Hof, Post, Siedlung), Kitzingen Rathaus, Bahnhof Kitzingen (Umsteigemöglichkeit Zug oder Bus 8112 nach Marktbreit).

  • Linie 312 bzw. 8112 und 8112R (Kitzingen-Marktbreit-Ochsenfurt-Bullenheim):
    Münsterschwarzach, Stadtschwarzach, Hörblach, Mainsondheim, Albertshofen, Etwashausen, Kitzingen, Sulzfeld, Hohenfeld, Segnitz, Marktbreit, Ochsenfurt, Frickenhausen, Zeubelried, Erlach, Obernbreit, Tiefenstockheim, Herrnsheim, Beigelsmühle, Iffigheim, Wässerndorf, Seinsheim, Hüttenheim, Nenzenheim, Gnodstadt, Enheim, Martinsheim, Gnötzheim, Bullenheim, Unterickelsheim.

  • Linie 300 bzw. 8103 (Ringverkehr Kitzingen):
    Kitzingen Bahnhof (Umsteigemöglichkeiten Alternative 1: Zug oder Bus 8112 nach Marktbreit), Kitzingen ehem. Krankenhaus, Kitzingen Marktbreiter Str. (Umsteigemöglichkeit Alternative 2: Bus 8112 nach Marktbreit), Etwashausen Fa. Leoni, Kitzingen Otto−Hahn−Str., Kitzingen Rudolf Diesel Straße, Kitzingen B8 Egerländer Straße, Kitzingen B8 Texasweg, Kitzingen ehemaliges Krankenhaus, Kitzingen Bahnhof.

Wegbeschreibung von der Bushaltestelle zur Schule:

An der Hauptstraße steigen Sie an der Haltestelle "Adam-Fuchs-Straße" bzw. "Lagerhaus" aus. Gehen Sie Richtung Ortsmitte und über die Ampel. Folgen Sie weiter der Hauptstraße. Sie kommen an der gegenüberliegenden Haltestelle "Adam-Fuchs-Straße" vorbei. An der zweiten Ampel biegen Sie nach links in die "Schützenstraße" ein. Nach 50 Metern überqueren Sie die Kreuzung in die Zielstraße ("Buheleite"). In ca. 100 Metern finden Sie die Realschulen auf der rechten Seite.


 Anfahrt mit dem eigenen PKW:

Von Kitzingen (Staatsstraße 2271) kommend:

Auf der Hauptstraße in Marktbreit biegen Sie an der zweiten Ampel links ab in die "Schützenstraße". Nach 40 Metern kommt eine Kreuzung, die Sie gerade überqueren in die Zielstraße ("Buheleite"). Nach weiteren 100 Metern befinden sich die Realschulen auf der rechten Seite.

Von Würzburg (Staatsstraße 2418) kommend:

Am Ortseingang nehmen Sie am Kreisverkehr die erste Ausfahrt (Richtung Ortsmitte Marktbreit) in die "Ochsenfurter Straße" und folgen der braunen Beschilderung unserer Realschulen. An der ersten Kreuzung nach 400 Metern biegen Sie nach rechts in die "Buheleite" ein. Die Realschulen befinden sich nach weiteren 100 Metern auf der rechten Seite.

Von der Autobahn A7 (Kassel - Ulm) kommend:

Am Ortseingang lassen Sie Marktbreit rechts liegen und fahren weiter geradeaus Richtung Parkplätze/ Stadtmitte bzw. Kitzingen, Iphofen, Ochsenfurt. Am Kreisverkehr nehmen Sie die zweite Ausfahrt (Richtung Ortsmitte Marktbreit) in die "Ochsenfurter Straße" und folgen der braunen Beschilderung unserer Realschulen. An der ersten Kreuzung nach 400 Metern biegen Sie nach rechts in die "Buheleite" ein. Die Realschulen befinden sich nach weiteren 100 Metern auf der rechten Seite.


Wir hoffen, dass diese Beschreibungen Ihnen weiterhelfen. Wir versuchen die Daten auf aktuellem Stand zu halten. Sollten sich trotzdem Fehler eingeschlichen haben, bitten wir Sie uns dies mitzuteilen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.


Ihre private Realschule des Bildungswerks Marktbreit
- Die Privatschule bei Ochsenfurt besonders für Schülerinnen und Schüler aus Stadt und Landkreis Würzburg und Kitzingen

Beide Marktbreiter Realschulen siegreich beim Planspiel Börse: Die ersten drei Plätze im Landkreis Kitzingen besetzt

Im Landkreis Kitzingen dominierten dieses Jahr die beiden Realschulen in Marktbreit das Planspiel Börse. Mit einem Depotwert von 55.841,16 Euro beste Schülergruppe war das Team „DELL9“ mit den Schülern Emilia Mussoni, Laetitia von Petery, Dana Khsara und Luis Zellner aus der neunten Klasse der Realschule des Bildungswerks Marktbreit - die Bildungschancen-Realschule. Der zweite und dritte Platz ging an zwei Schülerteams aus der 10ac der Leo-Weismantel-Realschule Marktbreit.

Besuch des Zukunftsmuseums

Die 5. Klassen der Leo-Weismantel-Realschule und der Bildungschancen-Realschule des Bildungswerks in Marktbreit besuchten am 08.07.2022 gemeinsam das Deutsche Museum in Nürnberg.

Börsenprofis auf dem 1. Platz im Landkreis Kitzingen: Realschüler aus Marktbreit erneut erfolgreich beim Planspiel Börse

Beim europaweiten Planspiel Börse der Sparkassen war auch dieses Jahr eine Schülergruppe der Realschulen Marktbreit besonders erfolgreich. Die Schüler Florian Pfriem und Luis Schütz konnten durch die geschickte Anlage von 50.000 € Startkapital in Aktien 11.523,74 Euro Kursgewinn erwirtschaften. Damit belegte ihre Gruppe mit dem Namen „Börsenbabos02“ den Spitzenplatz im Landkreis Kitzingen.

Die Siegerehrung für die Landkreisplätze fand dieses Jahr als Live Stream veranstaltet von der Sparkasse Würzburg am Dienstag, den 2. März 2021 statt. Für den ersten Platz in der Region Kitzingen-Würzburg erhielten die Schüler eine Siegerprämie über 250 €.

Chemieunterricht hautnah an der Praxis

Schülerinnen und Schüler der privaten Realschulen Marktbreit besuchen das Klärwerk Winterhausen

Dass man in der Schule nicht nur für die Schule selbst lernt, sondern eben auch auf das praktische Leben vorbereitet wird, belegt der Chemieunterricht an den privaten Realschulen Marktbreit. Im November besuchten Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen das Klärwerk Winterhausen, um ihre theoretischen Kenntnisse in der Praxis angewendet zu sehen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.